Land verfügt über einen leistungsstarken Editor, mit dem Sie Routen, so wie es Ihnen gefällt, anlegen und personalisieren können.
Anmerkung: Die Routen können Dateien im Format Track (z.B. TRK, GPX) oder im Format Route (z.B. Format RTE) sein. Es ist allgemein zu empfehlen, mit Dateien vom Typ Track aufgrund der Präzision ihrer Darstellungen zu arbeiten (+info)
Einen Track anlegen
Um einen Track von Null an anzulegen:
1. Lokalisieren Sie den gewünschten Startpunkt, drücken Sie die rechte Maustaste und wählen Sie 'Neuen Track hier beginnen'. Damit wurde der erste Punkt des Tracks angelegt, und die Editierleiste öffnet sich.
2. Durch Klicken mit der linken Taste fügen Sie Punkte hinzu.
Wenn Sie sich vertan haben, können Sie den letzten Punkt über den Knopf „Punkt löschen", den Knopf „Rückgängig machen", oder mit der Tastenkombination Ctrl+Z löschen.
Trick: Wenn Sie eine navigierbare Vektorkarte besitzen, können Sie das Tool FastTrack benutzen, um Punkte automatisch hinzuzufügen. (+info)
3. Wenn Sie fertig sind, schließen Sie den Editor durch Drücken auf das X in der Leiste oder mit der Taste Esc.
4. Sie können nun Ihren Track im Dateibaum sehen. Vergessen Sie nicht ihn zu speichern: mit der rechten Maustaste darauf klicken und 'Speichern' wählen.
Einen Track bearbeiten
Sie können einen zuvor angelegten Track bearbeiten, um diesen Ihren Anforderungen anzupassen. Es gibt mehrere editierbare Sektionen:
- Trassierung: Man kann den Vektoreditor erneut öffnen, so als wollte man einen Track anlegen, und dessen Tools für das Hinzufügen, Entfernen oder Verschieben von Punkten benutzen.
„Rechter Mausklick über dem Track > Bearbeiten > Track bearbeiten"
- Eigenschaften: Über die Eigenschaften des Tracks können Parameter verändert werden, zum Beispiel der Name, die Beschreibung oder das Aussehen.
„Rechter Mausklick über dem Track > Eigenschaften"
- Erweiterte Tools: Land verfügt über diverse Tools für erweiterte Operationen über den Track, zum Beispiel „Höhen berechnen", „Geschwindigkeit zuordnen", „Track umkehren" oder „Track ausschneiden"
„Rechter Mausklick über dem Track > Tools"
- Tracks verbinden: 2 Tracks können zu einem einzigen zusammengelegt werden. Das geht ganz einfach über „Menü > Tools> Tracks verbinden" (+info)
Arbeiten mit dem Format Route (RTE)
Land kann auch mit Dateien im Format Route (RTE) arbeiten. Die Mechanik ähnelt sehr der Arbeit mit dem Format Track, aber statt mit Track-Punkten (welche die Strecke detailliert trassieren) arbeitet man mit Wegpunkten (die nur einige Schlüsselstellen markieren).
- Eine Route erstellen: Rechter Mausklick auf den Startpunkt und „Neu> Neue Route hier". In diesem Falle öffnet sich nicht der Vektoreditor, sondern das Fenster mit der Liste der Wegpunkte der Route.
- Eine Route bearbeiten:
- Trassierung: Rechter Knopf > Route bearbeiten
- Eigenschaften: Rechter Knopf > Eigenschaften
- Tools: Rechter Knopf > Tools
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.