Unter all deinen Karten hast du sicher noch eine Papierkarte, die du nicht wegwerfen möchtest. Falls ja, ist es vielleicht an der Zeit, sie mit Hilfe von Land in ein digitales Format zu konvertieren, sodass du sie auf anderen Geräten nutzen kannst. Es ist einfacher, als du denkst – folge einfach diesen Anweisungen:
1 - Beginne damit, deine Papierkarte zu scannen. Du kannst sie in Teilen scannen oder sogar professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.
2 - Ab diesem Moment ist deine Karte digital. Drücke ‘Hauptmenü > Karten > Bild kalibrieren’, um sie zu kalibrieren.
3 - Wähle die Karte aus, die du kalibrieren möchtest. Land ermöglicht die Arbeit mit folgenden Formaten:
4 - Der Kalibrierungseditor wird nun gestartet. Fülle alle erforderlichen Informationen unter 'Projektion' aus:
- Projektion: Karten sind eine annähernde Darstellung der Erdoberfläche auf einer flachen Ebene. Bei der Erstellung einer Karte wird eine Methode verwendet, die jeden Punkt der Erdoberfläche mit einem Punkt auf der Karte verbindet. Es gibt verschiedene kartografische Systeme, die je nach abgedecktem Gebiet unterschiedlich sind. Falls du die Projektion deiner Karte nicht kennst, wähle ‘Automatisch’. Land verwendet UTM, da dies die weltweit am häufigsten genutzte Projektion ist.
- Datum: Die Datums werden verwendet, um die Positionen von Elementen (Wegpunkte/Routen) exakt auf der Erde zu bestimmen. Diese Referenzsysteme sind sehr nützlich, da die Erde ein unregelmäßiges Ellipsoid ist.
5 - Falls gewünscht, kannst du Ränder und Legenden von der Karte entfernen, sodass nur der Hauptkartenbereich erhalten bleibt. Es wird dringend empfohlen, Karten ohne Legenden zu verwenden, da diese oft die Kontinuität des Geländes stören. Diese Operation wird normalerweise durchgeführt, um den Rahmen der Karte zu entfernen und sie perfekt an andere Karten anzupassen.
6 - Positioniere deine Karte auf der Erdoberfläche. Dazu musst du mindestens 2 Koordinaten deiner Karte auf dem unten angezeigten Globus festlegen. Gib unter 'Punkt 1' die Informationen zum ersten Kalibrierungspunkt ein.
7 - Wiederhole den gleichen Vorgang für den zweiten Kalibrierungspunkt unter 'Punkt 2'. Land bestimmt die genaue Position der Karte, indem es die Informationen der Bitmap-Karte mit dem Koordinatensystem der Software kombiniert.
8 - Es wird empfohlen, mindestens 3 Kalibrierungspunkte zu verwenden, um eine präzise Kalibrierung zu erhalten. Um weitere Punkte hinzuzufügen, klicke auf ‘Zusätzlichen Punkt erstellen’.
9 - Land wird automatisch die genaue Position deiner Karte auf dem Globus georeferenzieren. Um den Vorgang abzuschließen, klicke auf 'Karte speichern'.
Überprüfung der Kartenkalibrierung
Falls du einen Wegpunkt, eine Route oder eine Spur über eine kalibrierte Karte legst und feststellst, dass diese Referenzen verschoben oder falsch platziert sind, ist die Kalibrierung der Karte möglicherweise nicht korrekt. In diesem Fall musst du die Karte nicht erneut scannen oder den gesamten Kalibrierungsprozess wiederholen. Folge einfach diesen Anweisungen:
1 - Öffne im Kartenfenster das Kontextmenü auf der Karte, die du verschieben möchtest.
2 - Wähle "Kartenkalibrierung verschieben" und passe die Position durch Angabe der Abweichung entlang der X- (horizontal) und Y-Achse (vertikal) an.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.