Neue Charakteristiken:
- Personalisierung der Tasten, damit verschiedene Funktionen den physischen Knöpfen des Geräts zugewiesen werden können (diese Funktion wird weiter unten beschrieben).
- Funktion „Neuen Wegpunkt anlegen“ im Kontaxtmenü der Wegpunktliste hinzugefügt.
- Horizon/Aventura sind jetzt mit Karten microSD kompatibel, die in exFAT und NTFS formatiert wurden, außerdem in FAT32. Damit kann die Begrenzung auf 32GB der microSD überschritten werden, und es gibt praktisch kein Kapazitätslimit mehr.
- Verbesserungen bei der Verbindung mit Wlan.
- Verbesserung bei der Kalibrierung des barometrischen Höhenmessers.
- Verbesserungen bei einigen Konfigurationselementen (z.B. Schieberegler, Unterbrecher usw.)
- Verbesserungen beim Anlagen eines Statusberichts, wodurch unerwünschte Neustarts vermieden werden können.
- Funktion „Speichern als“ entfernen
- Beim Laden wird der Prozentsatz sowohl in der Leiste als auch auf der Statusseite angezeigt, wenn das bereits gestartete Gerät an das Ladegerät angeschlossen wird (jedoch nicht, wenn es im Modus 'Laden' oder an den PC angeschlossen ist).
- Funktionsverbesserungen für Sensoren (Herzfrequenzmesser, Trittfrequenzmesser, ...), aufgrund der Einführung der Konfiguration 'Radumfang' für Geschwindigkeitssensoren.
Wichtiger Hinweis: Durch diese Änderung wird die Sensorkonfiguration zurückgesetzt, sodass alle Sensoren erneut gekoppelt werden müssen.
Es wurden Probleme mit Sensoren anderer Marken (Garmin ...) festgestellt, dies sollte in der nächsten Version behoben sein. - Konfiguration von ‚Raddurchmesser' für Geschwindigkeitssensoren hinzugefügt (Hinweis: Durch diese Änderung wird die Konfiguration der Sensoren neu gestartet, sodass alle Sensoren erneut ausgerichtet werden müssen).
Beseitigte Probleme:
- Problem Übertragung von Dateien mit Sonderzeichen per USB.
- Bei Neustart des Geräts werden der gespeicherte Track und die Datenfelder neu gestartet (noch nicht gelöst für den Chronometer).
- Applikation Nachtmodus nicht korrekt.
- Es kann kein neuer Wegpunkt über die Eigenschaften einer Wegpunktdatei oder RTE angelegt werden.
- Das Datenfeld ‚Skizze‘ funktioniert nicht.
- Audiodateien, die mit Roadbook-Punkten verknüpft sind, funktionierten nicht.
- Die Aufstiegs- und Abstiegsdaten wurden bei SeeMe-Übertragungen nicht angezeigt.
- Die Daten des Potentiometers können in dem aufgezeichneten Track nicht gespeichert werden.
- Die Parameter für die maximale Herzfrequenz und die Ruhefrequenz können nicht manuell bearbeitet werden.
- Alarm für Abweichungen von der Route funktioniert nicht.
- Alarme für % können nicht konfiguriert werden.
- Weitere kleinere Bugs.
Im Einzelnen:
Personalisierung der Tasten
Die physischen Knöpfe von Velo/Horizon/Trail/Aventura können jetzt personalisiert werden, um beliebige Funktionen auszuführen.
Gehen Sie einfach zu ‚Menü> Konfiguration> System> Tasten' und legen Sie die Funktionen fest. Jede Taste hat 2 Optionen:
- Kurzes Drücken: nur drücken und loslassen.
- Langes Drücken: für einige Sekunden gedrückt halten.
Anmerkung: Das lange Drücken auf dem Knopf 'Power' kann nicht bearbeitet werden. Außerdem kann bei Trail/Aventura die Taste ‚zurück‘ nicht bearbeitet werden.
Die Funktion ‚Zoom' hat eine Besonderheit. Da während der Nutzung des Zooms langes und kurzes Drücken kombiniert werden können, wurde ein spezielles Verhalten hinzugefügt, um die beste Leistung zu erzielen. Es gibt daher eine Option ‚Zoom über die Fronttasten‘, bei der 2 Tasten für den Zoom reserviert werden. Diese Tasten sind also ausschließlich dem Zoom gewidmet und können daher nicht für die Durchführung weiterer Funktionen über kurzes oder langes Drücken konfiguriert werden.
Diese ‚Fronttasten' sind je nach Modell unterschiedlich:
- Velo/Horizon:
- Trail/Aventura:
Wenn Sie diese Tasten nicht für die Zooms reservieren wollen, müssen Sie einfach nur 'Zoom auf Fronttasten' deaktivieren, um ihnen dann ganz normal andere Funktionen zuweisen zu können.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.