WICHTIGER HINWEIS: Einige Änderungen in dieser Version erfordern ein Zurückzusetzen des Datenfeldsystems. Dies bedeutet, daß bei Installation des Updates die Software auf die Standardeinstellung zurückgesetzt wird.
Neue Funktionen
- Neue Einstellung 'WLAN bei Aktivität ausschalten' (Kontextmenü in 'Einstellungen > WiFi'): diese Option ist standardmäßig aktiviert. Beim Starten einer Aktivität wird das WiFi deaktiviert, hingegen wird es beim Stoppen einer Aktivität wieder eingeschaltet, hierdurch wird die Akkulaufzeit verlängert.
- Karten größer als 2GB können nun geöffnet werden. Karten bis zu 4 GB können nur von dem internen Speicher aus geöffnet werden. Es gibt keine Begrenzung für Karten, die auf einer microSD-Karte gespeichert sind, die in ExFAT oder NTFS (Horizon / Aventura) formatiert ist.
- Mosaikkartenkacheln können nun einen alternativen Namen anzeigen, der den Standort dieser Kachel beschreibt. Diese Verbesserung ist bereits in Großbritannien Topo verfügbar, so wird zum Beispiel die Kachel 'GB_TOPO_02_36_289.rtmap' jetzt als 'EX471 Flannan Isles' angezeigt. Um diese Verbesserung zu sehen, müssen Sie Ihre Kacheln von Ihrem persönlichen Bereich auf www.twonav.com aus, neu installieren.
Bald werden weitere Mosaikkarten über dieses neue Funktion verfügen. - Neues Pause-Verwaltungssystem für Tracks: wenn der Benutzer in einer Aktivität die Pausenfunktion aktiviert, werden diese Pausen nun auf der aufgezeichneten Strecke markiert. Dies bewirkt das Trackeigenschaften wie Zeit, Entfernung, Aufstieg und mittlere Geschwindigkeit korrekt wiedergeben werden.
- Verbesserungen der Datenfeldberechnungen, so dass sie jetzt in verschiedenen Umgebungen (Datenfelder, Eigenschaften, Land) zuverlässiger und kohärenter sind.
- Verbesserungen bei fortgesetzter Aktivität: der Vorgang des Neustarts des Geräts nach dem Herunterfahren wurde überprüft, um es einfacher und funktioneller zu machen. Wenn die Aktivität vor dem Herunterfahren nicht gestoppt wird, wird der Benutzer aufgefordert, die Aktivität fortzusetzen, wenn das Gerät neu gestartet wird. Wenn sich der Benutzer entscheidet, die Wiedergabe fortzusetzen, werden aufgezeichnete Spur, Datenfelder und Ziel wieder aufgenommen. Wenn das Herunterfahren nicht gesteuert wird (Batterie entfernt, Hard Reset ...), wird die Aktivität ohne weiteres Fragen fortgesetzt.
- Verbesserungen in der automatischen Kalibrierung des barometrischen Höhenmessers.
- Verbesserungen bei der WLAN-Verwaltung.
- Verbesserungen der Touch-Panel-Steuerung: die erhöhte Auffrischungsfrequenz bietet genauere und flüssigere Reaktionen.
Gelöste Bugs
- Inkorrekte oder falsche Kompassdaten.
- Zurückzusetzen des Chronometers, wenn das Ziel geändert oder das Gerät neu gestartet wurde.
- Nachtmodus wurde bei aktiver Bildschirmsperre oder in Tunneln nicht aktiviert.
- E-Mails mit einem '+' funktionierten bei der Anmeldung nicht.
- Gelegentliches Neustarten nach Herunterfahren des Gerätes.
- Behebung von anderen kleineren Fehlern.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.