Jetzt, da deine Route fertig ist, ist es Zeit, sie zu genießen. Das Erste, was wir tun müssen, ist, die Route an ein TwoNav GPS oder die TwoNav App zu senden. Wie du weiter unten sehen wirst, gibt es mehrere Möglichkeiten, dies zu tun.
VON LAND
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Routen auf dein Gerät zu senden; hier sind die empfohlenen Methoden.
Über Wi-Fi
Der einfachste Weg ist über Wi-Fi, sodass du keine Kabel benötigst. Mit zwei Klicks ist die Route auf deinem Gerät bereit. Falls noch nicht geschehen, aktiviere vorher die Synchronisierung mit TwoNav Cloud.
Gehe anschließend im Land-Datenbaum auf die Route, die du übertragen möchtest, und wähle mit einem Rechtsklick die Option 'Teilen > Auf meine Geräte herunterladen'. Schalte dein Gerät ein, stelle sicher, dass es mit einem Wi-Fi-Netzwerk verbunden ist, und die Route wird automatisch heruntergeladen.
Per Kabel (nur für GPS verfügbar)
Wenn kein Wi-Fi-Zugangspunkt vorhanden ist oder du die Route an ein anderes GPS senden möchtest (zum Beispiel an das eines Freundes), kannst du die Route per Kabel übertragen.
Verbinde das GPS mit deinem Computer und wähle im Land-Datenbaum mit einem Rechtsklick die Route aus. Wähle dann die Option 'Teilen > Senden an (GPS-Modell)'.
ÜBER EIN TWONAV GPS ODER DIE TWONAV APP
Du kannst auch direkt auf die von dir vorbereitete Route und auf alle anderen Routen, die in TwoNav Cloud gespeichert sind, zugreifen, und zwar direkt von einem TwoNav GPS und der TwoNav App. Wähle dazu einfach 'Hauptmenü > Routen > Weitere Optionen > Meine Online-Routen'.
Sobald die Route ausgewählt ist, wird sie heruntergeladen und auf deinem Gerät verfügbar sein, bereit zur Navigation.
Hinweis: Um auf 'Meine Online-Routen' zugreifen zu können, muss dein Gerät mit einem Wi-Fi-Netzwerk verbunden sein.
ROUTE NAVIGIEREN
Jetzt ist es Zeit, die Route zu navigieren. Im Kartenfenster deines Geräts wähle 'Starten > Route folgen', wähle die heruntergeladene Route aus und drücke 'Los', um die Navigation zu starten.
Ab diesem Moment zeigt das Gerät die Route an, der du auf der geöffneten Karte folgen sollst.
Die geplante Route wird in Blau und Weiß dargestellt, während die aufgezeichnete Spur deiner Bewegung in Rot erscheint. Wenn deine Route Roadbook-Punkte enthält, zeigt das InfoNächste-Panel (oben links) den nächsten Roadbook-Punkt und die Entfernung zu diesem an.
Gleichzeitig mit dem Start deiner Aktivität beginnt das Gerät mit der Echtzeitüberwachung von Daten: zurückgelegte Strecke, Zeit bis zum Ziel, Höhe, Geschwindigkeit... An dieser Stelle ist es wichtig, das Kapitel 'Dein erster Ausflug' zu lesen und sich die Aktionen zu merken, die du während der Navigation ausführen kannst:
- Daten in Echtzeit überwachen
- Wegpunkte auf der Karte erstellen
- Wechsel der Karte
- Aktivität beenden und ein anderes Ziel auswählen
ARTIKEL LESEN 'DEIN ERSTER AUSFLUG'
ALARME
Während der Navigation aktiviert dein Gerät automatisch einige Alarme und benachrichtigt dich, wenn du bestimmte Grenzen überschreitest.
NÄHE ZUM WEGPUNKT
Es benachrichtigt dich, wenn du dich einem Wegpunkt näherst. Standardmäßig erfolgt die Benachrichtigung, wenn du dich weniger als 50 Meter vom Punkt entfernt befindest.
ROUTENABWEICHUNG
Während der Route empfehlen wir, dein Gerät regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass du auf dem richtigen Weg bist. Wenn du dich zu irgendeinem Zeitpunkt von der geplanten Route entfernst, wird dich das Gerät warnen, damit du deine Aktivität wieder auf den richtigen Weg bringen kannst.
WEITERE ALARME
Du kannst weitere Alarme einrichten, wie z.B. Grenzen festlegen für Geschwindigkeit, Höhe, Steigung, Aufstieg, Herzfrequenz... Durch das Festlegen eines Minimal- und Maximalwerts für diese Parameter kannst du dein Tempo halten und deine Aktivitäten besser überwachen. Hier findest du einen Artikel, der dir Schritt für Schritt zeigt, wie du deine Alarme konfigurieren kannst.
ARTIKEL LESEN 'ALARM-EINSTELLUNGEN'
AUFGABEN
Wir schlagen dir folgende Übungen vor:
- Übertrage die Route, die du im vorherigen Kapitel vorbereitet hast, und beginne, sie mit deinem Gerät zu navigieren
- Beginne mit der Planung deiner nächsten Route unter Berücksichtigung der Ratschläge dieser Schulung
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.